Quilten ist eine Nähtechnik mit langer und weltweiter Tradition, ursprünglich zur Herstellung von wärmenden Bettdecken und Kleidung gedacht. Das Hauptmerkmal eines Quilts sind drei Lagen (Oberseite, mittlere Lage als Wattierung und eine Rückseite), die von Steppstichen zusammengehalten werden, wodurch eine reliefartige Wirkung erzielt wird. Die Oberseite wird meist aufwendig gestaltet - Patchwork, Stickereien und verschiedene Steppmuster verleihen der Arbeit eine individuelle Note.
Schnell entwickelten sich neue Stile und kunstvolle Techniken, sodass die traditionelle Verwendung als Kälteschutz immer mehr an Bedeutung verlor. Heute ist Quilten ein Ausdruck kreativen Schaffens mit beinahe unbegrenzten Möglichkeiten - eine unendliche Auswahl an Stoffen, innovativem Hilfsmaterial und nicht zuletzt die Nähmaschine machen Quiltwerke zu handwerklichen Kunstwerken für die Innendekoration.
Neben den tradionellen Quilttechniken ist in den letzten Jahrzehnten ausgehend von Amerika die neue Kunstrichtung "Art Quilting" entstanden. Art Quilts werden abweichend von den traditionellen Nähtechniken und Mustern vollkommen frei gestaltet. Viele Künstler verwenden selbstgefärbte oder bemalte Stoffe und verarbeiten nichttextile Elemente in ihren Art Quilts. Diese Quilts sind nicht für den täglichen Gebrauch geeignet, sondern werden vielmehr wie Kunstwerke präsentiert.